INDUSTRIE 4.0 –
Startups meet Hidden Champions
Von smarten Objekten und vernetzten Maschinen zurück zum Menschen.
Wenn Bauteile eigenständig mit der Produktionsanlage kommunizieren und bei Bedarf selbst eine Reparatur veranlassen oder Material nachbestellen – wenn sich Menschen, Maschinen und industrielle Prozesse intelligent vernetzen, dann sprechen wir von Industrie 4.0.
Industrie 4.0 beschreibt einen grundlegenden Innovations- und Transformationsprozess industrieller Wertschöpfung. Bei diesem Wandel geht es um neue Formen des Wirtschaftens und Arbeitens in globalen und digitalen Ökosystemen. Starre und fest definierte Wertschöpfungsketten sollen abgelöst werden durch flexible, hochdynamische und weltweit vernetzte Wertschöpfungsnetzwerke mit neuen Arten der Kooperation.
In der Industrie 4.0 verzahnt sich die Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik. So können Produkte nach individuellen Kundenwünschen hergestellt werden.
Im Vordergrund stehen datengetriebene Geschäftsmodelle als Kundennutzen und Lösungsorientierung, diese ersetzen die Produktzentrierung als vorherrschendes Paradigma industrieller Wertschöpfung.
Verfügbarkeit, Transparenz und Zugang zu Daten sind in der vernetzten Ökonomie zentrale Erfolgsfaktoren und definieren maßgeblich die Wettbewerbsfähigkeit.
Um diese Wettbewerbsstärke zu erhalten und auszubauen, gilt es, das enorme Potenzial der Industrie 4.0 frühzeitig zu erschließen und den digitalen Strukturwandel der Industrie aktiv mitzugestalten.
Innovationen, die die Wirtschaftslandschaft in Deutschland verändern
Darüber hinaus bietet Industrie 4.0 zahlreiche Anknüpfungspunkte für innovative Geschäftsmodelle und Dienstleistungen. Gerade Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen können davon profitieren.
PROGRAMM
10. November 2021
Uhrzeit |
Programm |
---|---|
17:00 Uhr – 17:10 Uhr | Begrüßung Dr. Stefan Reineck (Vorstandsvorsitzender vfn) Thomas Villinger (Geschäftsführer Zukunftsfonds Heilbronn) |
17:10 Uhr – 17:15 Uhr | Ablauf der Veranstaltung Moderation Tanja Bockaj (Geschäftsführerin vfn) |
17:15 Uhr – 18:00 Uhr | Pitches Teil I Saralon GmbH Bytefabrik.AI GmbH Kitekraft GmbH Clinktwin GmbH |
18:00 Uhr – 18:05 Uhr | Pause |
18:05 Uhr – 18:20 Uhr | Keynote Timo Gessmann Schunk GmbH & Co. KG Dr. Marc Schöneich Innocise GmbH |
18:20 Uhr – 19:05 Uhr | Pitches Teil II Detagto WeProfit GmbH ConBotics CinIT Solutions |
19:05 Uhr – 19:20 Uhr | Keynote Dr. Gunther Wobser Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG |
19:20 Uhr – 19:35 Uhr | Abschluss |
19:35 Uhr | Break out Rooms |
11. November 2021
Uhrzeit |
Programm |
---|---|
17:00 Uhr – 17:10 Uhr | Begrüßung Dr. Stefan Reineck (Vorstandsvorsitzender vfn) |
17:10 Uhr – 17:15 Uhr | Ablauf der Veranstaltung Moderation Tanja Bockaj (Geschäftsführerin vfn) |
17:15 Uhr – 17:20 Uhr | Kooperation ZFHN & AHK Israel Charme Rykower (Senior Executive AHK Israel) |
17:20 Uhr – 18:05 Uhr | Pitches Teil I – Israel Moderation: Charme Rykower (AHK Israel) BeyondMinds City Transformer Okibo Augwind LTD (AirSmart) |
18:05 Uhr – 18:10 Uhr | Pause |
18:10 Uhr – 18:20 Uhr | Introduction – Bron2Grow & Move2Grow Manuel Böhringer Investment Manager Born2Grow Sebastian Pyzalski Startup & Tech Scout ZFHN |
18:20 Uhr – 19:05 Uhr | Pitches Teil II Moderation: Sebastian Pyzalski (Startup & Tech Scout ZFHN) Spindrive Vsight Fusebox Eliko |
19:05 Uhr – 19:20 Uhr | Keynote Anu Oks Managing Director EstBAN |
19:20 Uhr – 19:35 Uhr | Abschluss |
19:35 Uhr | Break out Rooms |
Informationen und Anmeldung
Kontakt.
venture forum neckar e. V.
Bildungscampus 3
74076 Heilbronn
Veranstaltungsort
Teilnehmerentgelt
Frühbucher bis 01.10.2021: 99,- inkl. MwSt.
Regulärer Tagungspreis: 130,- inkl. MwSt.
Startups (als Gast): 20,- inkl. MwSt.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Nachrichtentext das Wort Startup an.
Studenten: 10,- inkl. MwSt.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Nachrichtentext das Wort Student an.
Für Mitglieder des venture forum neckar e. V. ist die Veranstaltung kostenfrei.
Sponsoren











Mediapartner.


Kooperationspartner.




